Neuerungen im Onlinebanking ab dem 05.11.2018
Was ändert sich:
- neue Adresse und Auswahlmöglichkeit zum Login
- Anmeldung im Online-Banking
- Änderungen Postkorb
- Benachrichtigungsservice (Mail) neu einrichten
- Änderungen Kontoauszüge
- Änderung der TAN-App VR-SecureSIGN zu VR-SecureGO
Bei der Nutzung externer Banking-Software (zum Beispiel VR-Networld-Software, Profi cash) ergeben sich nur kleine Änderungen im Bezug auf den Abruf von Kontoauszügen.
Die Adresse für Online-Banking / Online-Brokerage wird sich ändern. Nach der technischen Umstellung werden eventuell gesetzte Lesezeichen nicht mehr funktionieren.
Für den Login zum Online-Banking nutzen Sie bitte weiterhin Ihre bisherigen Zugangsdaten, das heißt Ihre VR-Kennung oder Alias und Ihre PIN.
Zukünftig existieren zwei Login-Bereiche:
- Login für Konto
Für Privatkunden und Firmenkunden
Hier stehen Ihnen alle gängigen Funktionen des Online-Bankings wie gewohnt zur Verfügung. Dazu zählen Überweisungen (In- und Ausland), Umsatzabfragen, elektronische Kontoauszüge, Lastschriftrückgaben, elektronisches Postfach und Vieles mehr.
- Login für Lastschriften und Dateiuploads (Freischaltung erforderlich)
Für Firmenkunden oder Vereine, die zusätzliche Funktionen benötigen, wie z.B. den Einzug von SEPA-Lastschriften, die Übertragung von SEPA-Dateien sowie gemeinsamen Freigaben (A-/B-Vollmachten). Für die Nutzung ist grundsätzlich eine zusätzliche Freischaltung erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Berater. Dieser wird den Zugang dann für Sie aktivieren.

Anmeldung im Online-Banking
Bisher haben Sie sich mit der VR-Kennung oder Ihrem Alias und Ihrer PIN im Online-Banking angemeldet. Die VR-Kennung wird zukünftig durch den VR-NetKey ersetzt. Den Alias können Sie weiterhin nutzen.
Bei Ihrem ersten Login nach der technischen Umstellung teilen wir Ihnen automatisch Ihren persönlichen VR-NetKey mit. Bitte notieren Sie sich Ihren angezeigten VR-NetKey. Diesen benötigen Sie für den zukünftigen Login (sofern Sie keinen Alias nutzen) und für die Registrierung der neuen TAN-App VR-SecureGo.
Sie nutzen noch keinen Alias?
Vergeben Sie sich einen individuellen Anmeldenamen (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) - genannt Alias - den Sie statt des langen VR-NetKey zum Login in das Online-Banking benutzen.
Den Alias-Namen vergeben Sie sich nach der Anmeldung im Online-Banking unter Service - Alias.

Zukünftig heißt der Postkorb = Postfach.
Alle bisher nicht gelöschten Nachrichten (wie z.B. Mails von Ihrem Berater, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen) finden Sie dort in einer übersichtlicheren Form als bisher wieder. Die Mails werden nach Ihrer Art sortiert, z.B. Nachrichten von Ihrem Kundenberater, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen etc.
Wir empfehlen Ihnen, die Nachrichten aus dem Postfach regelmäßig auf Ihrem Computer zu speichern, da diese im Postfach nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. Den Zeitpunkt der Löschung können Sie neben der jeweiligen Nachricht sehen.

Die Benachrichtigungsaufträge aus dem bisherigen Online-Banking werden bei der technischen Umstellung nicht übernommen.
- Der Benachrichtigungsauftrag beim Eingang einer Mail in das Postfach muss ab dem 05.11.2018 neu eingerichtet werden.
Sie finden diese Services im eBanking über den Menüpunkt „Service - Benachrichtigungen“.
Das Vorgehen beim Druck der Kontoauszüge über den Kontoauszugsdrucker ist nach der Umstellung leicht geändert:
- Stecken Sie Ihre girocard wie gewohnt in den Kontoauszugsdrucker
- Es erfolgt der Druck der Blätter. Bei mehr als 10 Blättern bekommen Sie den Hinweis, dass noch weitere Auszüge vorhanden sind.
- Zum Fortsetzen des Drucks stecken Sie Ihre girocard nochmals in den Kontoauszugsdrucker.
Unser Tipp: Sparen Sie sich den Gang zum Automaten und bestellen Sie Ihre Kontoauszüge in das Postfach des Online-Bankings. Das funktioniert über "Postfach - Verwaltung" oder über "Service - Postfachvereinbarung".
Ihre elektronischen Kontoauszüge werden Ihnen auch nach der Umstellung in Ihr Postfach im Online-Banking eingestellt.
So erhalten Privatkunden Ihre Kontoauszüge zukünftig 1 x monatlich zum Monatsende, ein individueller Abruf ist nicht mehr möglich. Sollte eine monatliche Erstellung für Sie nicht ausreichend sein, können Sie über Ihren Kundenberater einen anderen Rhythmus vereinbaren.
Für Firmenkunden gilt:
Es erfolgt automatisch eine Umstellung auf die wöchentliche Erstellung der elektronischen Kontoauszüge am Freitag.
Bei der Nutzung von Zahlungsverkehrs-Software mit Nutzung von HBCI gilt für den Abruf von Kontoauszügen der gleiche oben genannte Turnus. Wird versucht einen Kontoauszug abzurufen, obwohl dieser noch nicht turnusgemäß für den Abruf bereit steht erhalten Sie eine Fehlermeldung. Bitte versuchen Sie es in diesem Falle zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Sollten Sie einen anderen Turnus für die Erstellung von Kontoauszügen benötigen sprechen Sie Ihren Berater an.
Wenn Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig per Post erhalten, ändert sich das Format auf das vorteilhafte Standardformat DIN A4.
Unser Tipp: Sparen Sie sich den Gang zum Automaten und bestellen Sie Ihre Kontoauszüge in das Postfach des Online-Bankings. Das funktioniert über "Postfach - Verwaltung" oder über "Service - Postfachvereinbarung".
Die TAN-App VR-SecureSIGN kann nach der technischen Umstellung nicht mehr genutzt werden.
Sie wird abgelöst durch die TAN-App VR-SecureGo.
Alle Kunden, die aktuell die TAN-App VR-SecureSIGN nutzen, werden wir rechtzeitig schriftlich per Post über den Wechsel auf die TAN-App VR-SecureGo informieren.
Das elektronische Postfach ist die sichere Kommunikationszentrale zwischen Ihnen und uns. Dort werden zum Beispiel Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen, Steuerbescheinigungen und viele weitere Dokumente bereitgestellt und archiviert. Mit dem Benachrichtigungsservice (Service - Benachrichtigung) lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn eine Nachricht im Postfach eingeht.